Technik

Schmieranlagen

Zentralschmieranlagen (z.B. BEKA-MAX) haben den Zweck, Lagerstellen einer Maschine bzw. eines  Fahrzeuges, an denen Reibung auftritt, mit Schmierstoff aus einer zentralen Quelle zu versorgen. Dadurch wird der Verschleiß vermindert und die beim Reiben entstehende Wärme abgeleitet.

Zentralschmieranlagen werden unterschieden in:

  • Einleitungsschmierung (Förderbänder, Textilmaschinen, Werkzeugmaschinen)
  • Zweileitungsschmierung (Walzwerken, Holzsägewerken)
  • Ölumlaufschmierung (Pressen, Druckmaschinen)
  • Sprühschmierung (Schienenfahrzeuge, Walzwerke)
  • Progressiv-Zentralschmierung (Papierpressen, Sortieranlagen, Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen

 

Schmieranlagen

Schmiersysteme

Hier sehen Sie eine Übersicht der möglichen Schmiersysteme:

1. Einleitungssystem

2. Zweileitungssystem 

3. Mehrleitungssystem 


4. Drosselsystem

 


5. Progressivsystem


6. Ölnebelsystem

 

7. Öl/Luftsystem

anschriften2024